Lösungen für bordseitige und streckenseitige Systeme
Forsee Power erkennt den Schienenverkehr als eine strategische Entwicklungsachse an. Die Verringerung der durch den Schienenverkehr verursachten Kohlenstoffemissionen spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele.
Deshalb hat das Forsee Power-Eisenbahnzentrum eine breite Palette von energiesparenden Lösungen entwickelt, die für Umweltprojekte bei der Bahn unerlässlich sind: Akkus, Stromrichter, Hilfsumrichter, streckenseitige und bordseitige Schnellladesysteme.
Innovative Lösungen für Straßenbahnen, die ohne Oberleitung fahren, Züge, die zu 100 % mit Akkus betrieben werden, Hybridzüge und wasserstoffbetriebene Züge (mit Brennstoffzellen und Akkus) senken die Kohlendioxidemissionen und die Infrastrukturkosten und erhalten und fördern gleichzeitig die natürliche Landschaft.
-
Hilfsstromrichter
Bordnetzumrichter zur Energieumwandlung
-
Energiespeichersystem 2.1
Bordeigenes Energiespeichersystem von 2,1 kWh zur Bremsenergierückgewinnung und Streckenstabilisierung
-
Energiespeichersystem 7.3
Bordeigener Energiespeicher von 7,3 kWh für oberleitungsfreien Betrieb
-
Energiespeichersystem
Streckenseitiges Energiespeichersystem von 1 bis 4 kWh zur Bremsenergierückgewinnung & Streckenstabilisierung
-
Ultraschnelle Ladestation
Schnellladestation am Straßenrand zum Aufladen schwerer Elektrofahrzeuge
Forsee Power wandelt Versorgungszüge in elektrisch betriebene Fahrzeuge um
Seit 2020 beliefern wir den Lokomotiv- und Schienenfahrzeughersteller Socofer, der von Getlink (ehemals Eurotunnel) für die Ausrüstung von 19 Versorgungslokomotiven ausgewählt wurde. Forsee Power integriert die bereits in zahlreichen Verkehrsprojekten (Busse, Industriefahrzeuge, Boote) bewährten Forsee Power FLEX 7 Akkus, die aus einer Lithium-Ionen-Technologie vom Typ NMC bestehen, die Energie und Leistung kombiniert. Ziel ist es, die derzeitigen dieselbetriebenen Lokomotiven durch eine 100%ige elektrische Lösung zu ersetzen.
Der Auftrag von Socofer und Forsee Power ist für drei Fahrzeugtypen zur Instandhaltung von Über- und Unterwasserinfrastrukturen genau definiert: Reinigungszüge, Züge, die mit Oberleitung fahren, und Züge, die durch Tunnel fahren, die mit einem Druckabbaukanal ausgestattet sind.

Kontact
Wenn Sie eine persönliche Projektbetreuung wünschen,
können Sie sich gerne direkt an den zuständigen Ansprechpartner wenden.