Skip to main content

Wasserstoff-Akkus für schwere Nutzfahrzeuge

Schnellladung

Ausgezeichnete Lebensdauer des Akkus

Wärmemanagement für den Akku

Der Wasserstoffantrieb ist eine emissionsfreie Alternative zu 100%igen Akkus, und Forsee Power ist mit seinen PULSE H2-Akkus weltweit führend bei Akku-Lösungen für wasserstoffbetriebene Lkw für härteste Einsatzbedingungen.

Leistungsstarke Lithium-Ionen-Zellen [LTO-Zellen] sorgen dafür, dass Diesel- oder Hybrid-Wasserstoff-Fahrzeuge sehr schnell (3 bis 5 Minuten) aufgeladen werden können und dennoch eine Akkulebensdauer von 15 Jahren haben.

 

Warum eine Forsee Power-Batterie in ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug integrieren?

Wasserstoffbetriebene Hybridfahrzeuge sind mit Akkus ausgestattet, da dies eine Voraussetzung für den Betrieb des Fahrzeugs ist. Im Falle eines Busses, bei dem sich die Wasserstofftanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden, erzeugt die Brennstoffzelle den Strom zum Starten und Betreiben des Elektromotors. Folglich ist Wasserstoff die Hauptkraftstoffquelle des Fahrzeugs. Die mit Strom aus einer Brennstoffzelle aufgeladenen Akkus ermöglichen es, bei plötzlichen Lastwechseln (Beschleunigung oder Steigung) zusätzliche Energie zu erzeugen. Das Fahrzeug wird durch einen Akku oder eine Brennstoffzelle oder beides angetrieben, um mehr Energie zu erzeugen.

PULSE2.5

High-Power-Pack für eine Schnellladeoption.

PULSE15

High-Power-Pack für eine Schnellladeoption.

Forsee Power stattet H2 CaetanoBus mit PULSE 15 Akkusystem aus

Forsee Power entwickelt fortschrittliche Technologien, die alle Anforderungen und Einschränkungen des Elektrobusmarktes erfüllen: Autonomie, Leistung, Lebensdauer und Sicherheit. Deshalb hat sich einer unserer wichtigsten Geschäftspartner, CaetanoBus, für Forsee Power entschieden, um sein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug H2.City Gold mit einem Hochleistungsakku PULSE 15 auszustatten.

Die Akkus sind auf dem Dach des Fahrzeugs installiert und der Wasserstoff wird in 5 Druckbehältern gespeichert. Dank der Kombination der Batterie- und Brennstoffzellensysteme von Forsee Power kann das H2.City Gold-Fahrzeug bis zu 400 km im Null-Emissions-Modus zurücklegen.

Forsee Power rüstet Wrightbus mit wasserstoffbetriebenen StreetDeck-Bussen aus

Im Jahre 2016 haben Forsee Power und Wrightbus ihre Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstoffbusse ausgebaut, für die Forsee Power die Hochleistungs-Puls-Technologie entwickelt hat. Dank der fruchtbaren Zusammenarbeit konnte Wrightbus die JIVE-Ausschreibung [Gemeinsames Initiativprogramm für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in ganz Europa] gewinnen und sich Aufträge für fast 100 Wasserstoffbusse in Großstädten wie Aberdeen, London und Liverpool sichern.

Das extrem dünne Format der PULSE 2.5-Akkumodule von Forsee Power in Verbindung mit ihrer sehr hohen Leistung ermöglicht die Integration von Brennstoffzellen insbesondere in doppelstöckigen Streetdeck-Bussen, bei denen die Batterie nicht auf dem Dach integriert werden kann und der Kraftstoffverbrauch höher ist als bei einstöckigen Bussen. Auf diese Weise können die Streetdeck H2-Busse bis zu 320 km zurücklegen.

Zertifikationen & Sicherheit

Alle unsere Batterien werden so entwickelt, dass während des gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozesses alle Sicherheits- und Zertifizierungserfordernisse erfüllt sind.

  • R-100-2
    Automobilsektor
  • R10.5
    Elektromagnetische Verträglichkeit
  • UN38.3
    Transportwesen

Kontakt

Wenn Sie eine persönliche Projektbetreuung wünschen,
können Sie sich gerne direkt an den zuständigen Ansprechpartner wenden.