Skip to main content

Forsee Power stattet die Busse des portugiesischen Herstellers CaetanoBus für die Londoner City aus

Nach Paris treten die Batterielösungen von Forsee Zen in den britischen Markt für öffentliche Verkehrsmittel ein


Paris, 26. Juli 2019 – Forsee Power, der französische Spezialist für intelligente Batteriesysteme für die urbane Mobilität, gewinnt mit CaetanoBus, einem von Betreiber Abellio für die Ausrüstung von zwei Elektrobuslinien ausgewählten Hersteller, auf dem britischen Markt an Zugkraft in London. Ab dem ersten Quartal 2020 werden insgesamt 34 Busse ausgeliefert.

Londoner Busse fahren mit Forsee Zen 35-Batterien

Forsee Power ist seit 2017 Partner des portugiesischen Marktführers CaetanoBus und rüstet die e.City Gold-Reihe für die Städte Guimarães, Porto, Braga, Aveiro und Lissabon aus.

Für den Londoner Markt werden CaetanoBus-Fahrzeuge mit der Zen 35-Technologie von Forsee Power ausgestattet. Jeder der 34 Busse, deren Reichweite 230 km erreichen wird, wird auf seinem Dach 350 kWh Energie tanken. Die Zen-Technologie mit NMC-Zellen ermöglicht einen Tagesbetrieb mit Nachtladung im Depot.

Durch die Bestellung der Fahrzeuge an CaetanoBus betreten Forsee Power Zen Batterien den britischen Markt. Diese Technologie rüstet auch die Fahrzeuge der französischen Hersteller Heuliez und Alstom aus, die von der RATP in Paris im Rahmen der größten Ausschreibung für europäische Busangebote im April dieses Jahres ausgewählt wurden.

Während der britische Markt den chinesischen Herstellern einen Vorrang einräumt, zeigt diese Allianz, dass europäische Akteure im Kontext einer nachhaltigen Energiewende auf den wettbewerbsfähigsten Märkten konkurrieren können“, sagte Sebastien Rembauville-Nicolle, Director der Smart Transport Division bei Forsee Power.

 Eine Präsenz von Forsee Power auf dem britischen und europäischen Markt seit 2013

Forsee Power ist seit 2013 mit dem irischen Hersteller Wrightbus auf dem britischen Markt präsent und rüstet seine 100 % Elektro- und Hybrid-Wasserstoffbusse aus. Forsee Power hat bereits Hunderte von Flex-7-Batteriesystemen geliefert, um mehrere 100 % elektrische Buslinien im Vereinigten Königreich mit Strom zu versorgen. Es wird bald fast 90 % der Wasserstoffbusse des JIVE-Projekts (Joint Initiative for Hydrogen Vehicles Across Europe) mit seiner leistungsstarken Pulse 2.5-Lösung versorgen, die bis 2020 eingeführt werden soll.

Die Forsee Power-Gruppe verfügt über das umfassendste Batteriesortiment für den Verkehrsmarkt und deckt damit alle Anforderungen für die Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs ab. Das Unternehmen geht sogar über die Batterie hinaus und bietet Finanzierungslösungen und das Management des zweiten Lebens und des Endes der Batterielebensdauer.

Das Pulse-Sortiment – Pulse 15 und Pulse 2.5 –

Die Pulse-Reihe (Leistungsbereich) bietet Bus-Schnelllademöglichkeiten (3-5 Min. im Betriebshof, 15-25 mal täglich). Es kann auch mit Hybrid-Brennstoffzellenbussen verwendet werden.

Der Flex – Flex 7-Reihe –

Mit einem 150-kWh-Flex-Batteriesystem kann ein Bus dank der Möglichkeit zum Aufladen täglich mehr als 320 km zurücklegen. Ein Induktionsladesystem von 120 kW kann die Batterie in 30 Minuten auf 40 % aufladen.

Das Sortiment Zen – Zen 4 und Zen 35 –

Die Zen-Reihe bietet eine sehr hohe Energiedichte (300-500 kWh), die es den Bussen ermöglicht, einen Tag lang völlig autonom zu fahren. Die Aufladung erfolgt über Nacht im Depot.

 

ÜBER FORSEE POWER
Forsee Power ist ein Industriekonzern, der sich auf intelligente Batteriesysteme für nachhaltigen Elektrotransport (LEV, Lastwagen, Busse, Züge, Seeschiffe) spezialisiert hat.
Als bedeutender Akteur in Europa, Asien und Nordamerika entwickelt, montiert und liefert die Gruppe Energiemanagementsysteme auf Basis der robustesten auf dem Markt erhältlichen Zellen und bietet Installation, Inbetriebnahme und Vor-Ort- oder Fernwartung.
Forsee Power bietet auch Finanzierungslösungen (Batteriemiete) und Second-Life-Lösungen für Transportbatterien an.
www.forseepower.com | @ForseePower

Pressekontakt
Sophie Tricaud
+336 4272 0891
sophie.tricaud@forseepower.com