Skip to main content

Forsee Power erhält Darlehen in Höhe von 50 Mio. EUR
von der Europäischen Investitionsbank
um sein Wachstum zu unterstützen

  • Die EIB vergibt 50 Millionen Euro an Fördermitteln, um Forsee Power dabei zu helfen, ein Batterie-Champion in Europa zu werden.
  • Dieses zweite Darlehen – nach einer ersten Einzahlung von 20 Millionen Euro Ende 2017 im Rahmen des Juncker-Plans – wird die Erweiterung der Produktpalette des Unternehmens für 100-prozentige Batterie-, Wasserstoff-Hybrid- oder thermische Hybridfahrzeuge finanzieren.
  • Es wird die Produktentwicklung für neue Märkte erleichtern und die Produktionskapazität von Forsee Power stärken.

 

Paris, 15. Februar 2021 – Forsee Power, der Experte für intelligente Batteriesysteme für die Elektromobilitätsmärkte, gibt den Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 105 Millionen Euro bekannt, um sein Wachstum in den neuen Elektromobilitätsmärkten und -regionen zu unterstützen. Diese Finanzierung beinhaltet insbesondere ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 50 Millionen Euro.

 

Vertrauen in die Elektromobilität zur Eindämmung des Klimawandels

Die Unterzeichnung dieses Darlehens bestätigt den Wunsch der Europäischen Union, über die EIB zur Entwicklung eines Batterie-Champions in Europa beizutragen und den Markt zu entwickeln, der zur Reduzierung der CO2-Emissionen zugunsten des Klimas beiträgt. Es kommt zusätzlich zu der signifikanten Finanzierung, die die Aktionäre von Forsee Power und die Banken im Jahr 2020 erhalten haben. Dieser bedeutende Beitrag von insgesamt 105 Millionen Euro hat es bereits ermöglicht, die Entwicklung von neue ultradünne Batterien und verbessern die industrielle Leistung seines Werks in der Nähe von Poitiers in Frankreich. Es wird auch die langfristige Entwicklung der kommerziellen Aktivitäten in den neuen Segmenten und die Fortsetzung der F&E-Bemühungen des Konzerns erleichtern.

Christophe Gurtner, CEO von Forsee Power ist stolz darauf, dass Forsee Power „das umfassendste Batteriesortiment auf den Transportmärkten hat und bereits wichtige Batterielieferverträge mit führenden Busherstellern wie CNHI . abgeschlossen hat (Iveco, Heuliez), Alstom (Aptis), CaetanoBus und Wrightbus.“ Auch im Schienen- (Alstom / TER Regiolis und SOCOFER) und im Nutzfahrzeugmarkt (Kubota) positioniert sich die Gruppe.

Diese Finanzierung ist eine großartige Gelegenheit für den Konzern, sein Know-how zu bündeln und sein Angebot an intelligenten und nachhaltigen Batteriesystemen zu erweitern. Der Elektrotransport muss nicht nur der Verkehr von morgen, sondern auch der von heute sein ! Nur so können die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden „, fährt er fort.

„Investitionen in Klima und Innovation standen 2020 im Mittelpunkt unserer Strategie und mit großer Motivation unterstützen wir Forsee Power nach einer Anfangsfinanzierung Ende 2017 im Rahmen der Juncker-Plan“, versichert Ambroise Fayolle, Vizepräsident der EIB lebhafter Markt in Europa“.

 

Unterstützung des Wachstums von Forsee Power

Der Konzern liefert langlebige Hochleistungsbatterien für OEMs auf der ganzen Welt zur Ausrüstung von leichten Elektrofahrzeugen, Nutzfahrzeugen, Bussen, Non-Road-Fahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Schiffen (ohne Pkw besitzen die Automobilhersteller meist ihre Batteriesysteme). Mit seiner historischen Industrial Tech-Aktivität entwickelt Forsee Power auch Batteriesysteme für tragbare Industrietechnologien. Dies sind Medizin- und Wellnesstechnologien, Robotik, Haushaltsgeräte und Sicherheitsgeräte.

Dieses mit der EIB unterzeichnete 50-Millionen-Euro-Darlehen wird die strategische Entwicklung der Forsee Power-Gruppe durch die Erweiterung ihrer Produktpalette für 100-prozentige Batterie-, Wasserstoff-Hybrid- oder thermische Hybridfahrzeuge finanzieren. Damit kann der Konzern sein Angebot an Batteriesystemen in den bereits adressierten Marktsegmenten verstärken und Produkte für neue Märkte entwickeln, wie beispielsweise den Off-Highway-Verkehr (Bau- und Landwirtschaftsfahrzeuge) oder leichte städtische Nutzfahrzeuge.

Darüber hinaus wird es möglich sein, die Fertigungskapazitäten zu erhöhen und den Working Capital-Bedarf zur Deckung des Auftragsbestands sicherzustellen sowie die Erweiterung des Marktumfangs durch erhöhte Marketing- und Vertriebsaufwendungen zu ermöglichen. Mit einer installierten Produktionskapazität von 1 GWh, erweiterbar auf 4 GWh, ist Forsee Power gut aufgestellt, um die Elektrifizierung aller Arten von Mobilität zu unterstützen.