Skip to main content

Forsee Power beschleunigt Lieferungen von Batterien für Wasserstoffbusse und unterzeichnet neuen Vertrag mit Wrightbus

 

Paris, 28. Oktober 2020 – Forsee Power, der französische Spezialist für intelligente Batteriesysteme für die Elektromobilität, rüstet die Busse der nordirischen Marke Wrightbus aus – einem Pionier bei 100 % Elektrobussen zum Zwischenladen – seit 2013. Erneut wird es als offizieller Lieferant bezeichnet und setzt damit die Zusammenarbeit mit der bekannten Marke fort. Dieser neue Vertrag ermöglicht es dem französischen Unternehmen, seine internationale Präsenz zu festigen und sein Know-how zu neuen Generationen von Batterien für Elektrobusse und Wasserstoffbusse zu bekräftigen.

Partner für Wasserstoffbusse seit 2016

2016 erweiterten die beiden Pionierpartner ihre Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoffbusse, für die Forsee Power die Hochleistungs-Pulse-Technologie entwickelt hat. Der Erfolg dieser Kooperation ermöglichte es Wrightbus, die Ausschreibung von JIVE (Joint Initiative for Hydrogen Vehicles Across Europe) zu gewinnen und fast 100 Bestellungen für Wasserstoffbusse in Großstädten wie Aberdeen, London oder Liverpool zu verzeichnen. Das extraflache Format der Pulse 2.5-Module von Forsee Power in Kombination mit ihrer sehr hohen Leistung schafft Platz für die Integration von Brennstoffzellen, insbesondere in den Doppeldecker-Streetdeck-Bussen, die keine Batterien in die Überdachung integrieren können, während ihr Verbrauch höher ist als der Einzelplatz -Deckerbusse. Damit erreichen die Streedeck H2-Busse eine Reichweite von 320 km. Wasserstoff steht jetzt an der Spitze des Angebots von Wrightbus, das im Mai 2020 einen Plan für 3.000 Wasserstoffbusse ankündigte. Der Hersteller will ein Benchmark auf dem Wasserstoffbusmarkt werden, nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern auch über den Ärmelkanal und international.

Wrightbus erneuert sein Vertrauen in Forsee Power

Die Bamford Group, neuer Eigentümer der Busmarke Wrightbus, hat ihre langjährige Partnerschaft mit Forsee Power mit einem Vertrag über mehrere hundert Batteriesysteme pro Jahr erneuert. Die Ausstattung der Stadt Belfast ab 2021 wird ein erstes Schlüsselprojekt sein.

„Eine der Stärken von Forsee Power ist unsere Fähigkeit, die richtigen Technologien und Produkte zu entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Dieses erneuerte Vertrauen von Wrightbus ist ein gutes Beispiel für unsere internationale Streiktruppe mit Produkten, die für eine Vielzahl von Märkten und Anwendungen geeignet sind“, unterstreicht Sébastien Rembauville-Nicolle, General Manager – Business Development bei Forsee Power</strong >.

„Wir waren schon immer begeistert von den Produkten und der Professionalität von Forsee Power. Es gibt nur wenige Hersteller, die sich auf Schwertransporte spezialisiert haben und zudem wissen, wie man mit bewährter Zuverlässigkeit innovative und innovative Produkte entwickelt. Warum also ein Gewinnerteam wechseln!“ sagt Jim Morrison, New Product Development Manager bei Wrightbus.

 

Bald eine neue Generation von Batterien

Forsee Power wird Wrightbus auch mit seiner neuen Generation schlanker Batterien beliefern, deren extraflaches Format eine einfache Integration in das Chassis von Fahrzeugen (Standard- oder Doppeldeckerbusse) ermöglicht.

Zunächst wird Forsee Power die Busse mit den neuen ZEN-Slim-Hochenergiebatterien (11 kWh, 16 kWh & 22 kWh) ausstatten. Das flache Format ermöglicht eine einfache Integration in den Boden oder andere Fahrzeugräume. Diese modularen Batteriesysteme verfügen über ein integriertes Flüssigkeitskühlsystem und sind für 100 % Elektrobusse mit hoher Autonomie und Aufladung über Nacht vorgesehen. Jeder Bus wird mit 333 kWh bis 423 kWh ausgestattet.

Dann wird die neue Generation der FLEX-Slim-Batterien das technische Angebot komplettieren und in Wasserstoffbusse (Standard- oder Doppeldecker) und 100 % Elektrobusse integriert werden.